#1 -
20.03.2017, 11:38 von uwegerig
Durch eine Linse kann man nicht blicken, nur durch einen Sucher!!! Das sollte geändert werden
#2 -
20.03.2017, 12:50 von streifenpuppe
Geht schon...
Zitat von uwegerig
Durch eine Linse kann man nicht blicken, nur durch einen Sucher!!! Das sollte geändert werden
Wenn es eine SLR ist, schaut man durch den Sucher und damit durch das Objektiv, das ja ein Linsensystem ("lens") ist
#3 -
20.03.2017, 13:29 von luigi.torinese
Es lebe Adobe's Photoshop...
...ohne den dieser Große Meister anscheinend nichts kann.
Nein, diese totgebügelten Gesichter und perspektivlosen Darstellungen sind nichts für meinen Geschmack.
Toulouse-Lautrec läßt grüßen, gerade seine Lithografien winken hier herein.
Aber ansonten sind diese Platthaftigkeiten eine Zumutung.
Brauche ich nicht, also weißte.
#4 -
20.03.2017, 14:52 von DonCarlos
Ich habe gerade gegessen aber musste an Hunger denken?
Kann man eigentlich Mode auch schöne fotografieren, ohne dass die verwendeten Modells nur ein Striche in der Landschaft sind?
#5 -
20.03.2017, 15:26 von hegri
Reale Irrealität
Im Gegensatz zur analogen Fotografie ermöglicht die digitale bekanntermassen unerschöpfliche Möglichkeiten. D.h. , die hier gezeigten Aufnahmen sind ganz sicher nicht so geblieben, wie sie ursprünglich aufgenommen wurden. Das ist dann halt Kunst. Auch ein Gemälde bildet selten die Realität ab. So gesehen, sind diese Mode-"Fotografien" echt Klasse!
#6 -
21.03.2017, 11:02 von niobe_craq
Retro
Modefotografie lebt wie die Mode allein vom Look. Der ist hier einmal wieder nah an der Kunstgeschichte. Also, nicht unerheblich retro. Aber mit Potenzial zum Biss, wie das letzte BIld zeigt: Eine altershaarige Versuchung in final fading. Pose praeraffaelitisch stimuliert - Haar entscheidend gedreht: that's fashion. Aber nur dieses Bild. Der Rest ist retro. Öd.
#7 -
21.03.2017, 23:32 von io_gbg
Zitat von hegri
Reale Irrealität
Im Gegensatz zur analogen Fotografie ermöglicht die digitale bekanntermassen unerschöpfliche Möglichkeiten. D.h. , die hier gezeigten Aufnahmen sind ganz sicher nicht so geblieben, wie sie ursprünglich aufgenommen wurden. Das ist dann halt Kunst.
Gut erkannt!
Das stand übrigens auch im SpOn-Artikel!
Um zu kommentieren, verwenden Sie bitte die Kommentarfunktion im Artikel.