Stellen Sie sich vor, Sie werden etwas gefragt, wüssten aber die Antwort nicht. Würden Sie dann einfach drauflos raten? Wohl kaum. Genau dies ist aber das Prinzip vieler Schüler, die in Klausuren oder im Unterricht nicht mehr weiter wissen: besser spekulieren, als gar nichts zu schreiben.
Da taucht dann eine Domina im Musikunterricht auf, und ein Fußballer verirrt sich in die Geografie. Die Schüler halten schriftlich fest, dass nach einem Tsunami keine Pizza mehr bestellt werden kann, und sie wissen, dass Kondome nicht geschluckt werden müssen.
Wir haben Lehrer gebeten, uns die witzigsten und traurigsten Wissenslücken ihrer Schüler zu schicken. Viele Pädagogen haben uns an den absurden Fehltritten aus Grundschule bis Gymnasium teilhaben lassen, die besten Stilblüten lesen Sie hier. Und wenn Sie selbst Lehrer sind und uns an den wilden Thesen ihrer Schüler teilhaben lassen wollen, freuen wir uns über Ihre Zuschriften.
DPA
Thema Kläranlage:
Im Belebtschlammbecken werden die Bakterien wiederbelebt. (6.Klasse, Mittelschule)
DPA
Aufgabe: Formuliere eine Rechtschreibregel, die die Schreibung der folgenden Wörter deutlich macht: "Dackel, Wecker, Mücke, lecken, wackeln".
Der Dackel wackelt, den die Mücke leckt.
DPA
Aufgabe: Nennen Sie einen Vorteil des Kondoms.
Man muss es nicht schlucken. (Abschlussprüfung Arzthelferin, Berufsschule)
Corbis
Benennen Sie die I., IV. und V. Stufe einer Tonleiter mit den Namen der Funktionstheorie.
Toni K, Subbie, Domina
DPA
Thema Geografie: Was ist eine Legende?
Franz Beckenbauer (8. Klasse)
Corbis
Thema Geologie, Plattentektonik:
"Von einem Tsunami gehen zerstörte Städte und viele Todesopfer aus. Es gibt keine Lebensmittelversorgung und keine Hilfe, da der Lieferservice zerstört wird." (9. Klasse)
Corbis
Aufgabe: Zähle die Erdschichten auf (von außen nach innen).
Erdkern, innerer Erdkern, absolut innerer Erdkern
Getty Images
Aufgabe: Nenne die Hauptstadt von Frankreich.
Frankreich-City
DPA
Aufgabe: Steigern Sie drei Adjektive Ihrer Wahl.
Heute Morgen Übermorgen (Prüfung im Fach Deutsch, Hauptschulabschluss)
DPA
Thema: Ramadan
Während des Ramadan schlafen die Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. (8. Klasse)
DPA
Thema: Allgemeinwissen Warum darf in der Nähe von Häusern mit Reetdach kein Feuerwerk gezündet werden?
Weil in diesen Häusern nur alte Leute leben und diese beim Knallen des Feuerwerks einen Schreck kriegen und Angst bekommen. (8. Klasse, Gemeinschaftsschule)
DPA
Aufgabe: Erkläre, was man unter einer Fraktion versteht.
Eine Fraktion ist der Zusammenschluss der Abgedrehten einer Partei. (8. Klasse, Hauptschule)
AP
Frage: Wie heißt der längste Fluss Brasiliens?
Amazon (4. Klasse)
Corbis
Frage: Welche körperlichen Veränderungen passieren in der Pubertät?
In der Pubertät beginnt die Akne im Gehirn. (9. Klasse)
Corbis
Aufgabe: Vervollständige den Lückentext: Das Herz ist ein faustgroßer
Schließmuskel (10. Klasse, Gymnasium)
Corbis
Frage: Wie nennt man die Altstadt im Orient?
Old City Orient (7. Klasse)
AP
Thema Lessings "Emilia Galotti":
Der Dolch ist das Lösungsmittel Emilias. (11. Klasse)
Corbis
Aufgabe: Erläutere die Bedeutung der Bergpredigt.
Bergpredigt ist, wenn man auf einen Berg geht und predigt. Dann ist man auch Gott näher. (Berufsfachschule Wirtschaft, Mittlere Reife)
Was schreiben Ihre Schüler so?
Getty Images
Sind Sie Lehrer? Haben auch Ihre Schüler schon Stilblüten oder unfreiwillige Witze verzapft?
Haben Kinder - oder deren Eltern - unverschämte oder lustige Ausreden präsentiert, warum sie zu spät bzw. gar nicht zur Schule kommen können oder eine Aufgabe nicht erledigt haben?
Haben Schüler besonders dreist oder skurril geschummelt?
Schicken Sie uns Ihre Stilblüten und Anekdoten.(Mit einer Einsendung erklären Sie sich mit einer anonymen Veröffentlichung auf SPIEGEL ONLINE und sämtlichen anderen Medien der SPIEGEL-Gruppe einverstanden.)
Und hier, weil sie so schön waren, noch einmal die Stilblütensammlungen unserer vorherigen Ausgaben:
Das sind die "Jungen Kreativen"! Wenn die Lehrer damals so witzig gewesen wären, wäre ich gerne in die Schule gegangen. Wir haben in unserer Schülerzeitung übrigens damals auch Lehrerstilblüten gesammelt. Davon gab [...]
Das sind die "Jungen Kreativen"! Wenn die Lehrer damals so witzig gewesen wären, wäre ich gerne in die Schule gegangen. Wir haben in unserer Schülerzeitung übrigens damals auch Lehrerstilblüten gesammelt. Davon gab es genug. Die einzige, an die ich mich erinnern kann, ist allerdings der Chemielehrer, der zu unserem Klassenstreber gesagt hatte, er verurteile ihn zum Tod durch H2SO4. Das war 1. keine richtige Stilblüte und 2. kam er 2 Jahre später ins Gefängnis - wegen Mord.
stelzenlaeufer 15.01.2015
2.
Also bei der Frage nach der Fraktion ist man doch schon geneigt dem Schüler recht zu geben.
Also bei der Frage nach der Fraktion ist man doch schon geneigt dem Schüler recht zu geben.
LauschenIstTerror 15.01.2015
3. Wissenslücke?
Toni K, Subbie und Domina. Ist wohl eher eine sehr witzige und kreative Witzelei auf:
Tonika, Subdominante und Dominante.
Das lässt eher auf einen sehr wachen Geist schließen! Mich hat das auf jeden Fall amüsiert.
Toni K, Subbie und Domina. Ist wohl eher eine sehr witzige und kreative Witzelei auf:
Tonika, Subdominante und Dominante.
Das lässt eher auf einen sehr wachen Geist schließen! Mich hat das auf jeden Fall amüsiert.
hahniherrlich 15.01.2015
4. anders herum!
mir würde es gefallen, wenn es eine Reihe gebe, bei der Schüler,die nicht immer so verständlichen,
logischen und gut formulierten Fragen der Lehrer einreichten.
Das wäre sicher nicht weniger komisch.
mir würde es gefallen, wenn es eine Reihe gebe, bei der Schüler,die nicht immer so verständlichen,
logischen und gut formulierten Fragen der Lehrer einreichten.
Das wäre sicher nicht weniger komisch.
bonngoldbaer 15.01.2015
5. Was ist gemeint?
Wenn mit "es" nicht das Kondom gemeint ist, kann man Frage 3 als richtig beantwortet werten.
Wenn mit "es" nicht das Kondom gemeint ist, kann man Frage 3 als richtig beantwortet werten.