#1 -
17.10.2019, 16:59 von sekundo
Ich habe einen Film-Trailer
gesehen und kann es ganz kurz machen: Deutsche Regisseure
und Schauspieler sollten die Finger vom Genre lassen! Sie
können es einfach nicht! Wenn ich da an La La Land denke
oder an Mama Mia, kann man richtig neidisch werden!
#2 -
17.10.2019, 17:07 von aschu0959
Ja, ich weiß wohl
das Udo ein deutscher Superstar mit reichlich Verehrer(inne)n war!
Meine Musik (und ich spreche hier auch für meine Freunde und Freundinnen) war es nie! Zudem bin ich inzwischen auch ein alter Zausel.
So wage ich mal zu behaupten, daß ein Musical über diesen Sänger
(egal wie viele deutsche Stars da auch mitmachen), angesichts des Altersdurchschnitts seiner Fans eher kein Strassenfeger (neudeutsch Blockbuster) wird, und für den internationalen Markt schon gar keine Rolle spielen wird.
#3 -
17.10.2019, 17:55 von sekundo
Als Musiker
Zitat von aschu0959
das Udo ein deutscher Superstar mit reichlich Verehrer(inne)n war!
Meine Musik (und ich spreche hier auch für meine Freunde und Freundinnen) war es nie! Zudem bin ich inzwischen auch ein alter Zausel.
So wage ich mal zu behaupten, daß ein Musical über diesen Sänger
(egal wie viele deutsche Stars da auch mitmachen), angesichts des Altersdurchschnitts seiner Fans eher kein Strassenfeger (neudeutsch Blockbuster) wird, und für den internationalen Markt schon gar keine Rolle spielen wird.
habe ich Udo Jürgens einige Male bei Galas musikalisch
begleitet. Er gehörte zu den ganz wenigen deutschen
Sängern, die meine Kollegen und ich schätzten, menschlich
wie musikalisch. Dass aus seinen Songs nun eine Klamotte
gemacht wurde, hat er wahrlich nicht verdient.
#4 -
17.10.2019, 18:49 von j.c.nolte
Siebzehn Jahr, blondes Haar
Zitat von aschu0959
das Udo ein deutscher Superstar mit reichlich Verehrer(inne)n war!
Meine Musik (und ich spreche hier auch für meine Freunde und Freundinnen) war es nie! Zudem bin ich inzwischen auch ein alter Zausel.
So wage ich mal zu behaupten, daß ein Musical über diesen Sänger
(egal wie viele deutsche Stars da auch mitmachen), angesichts des Altersdurchschnitts seiner Fans eher kein Strassenfeger (neudeutsch Blockbuster) wird, und für den internationalen Markt schon gar keine Rolle spielen wird.
Pardon, aber sind Sie nicht ein bisschen streng? Udo Jürgens ist auch so gar nicht meins, mehr so Lana Del Rey, Billie Eilish oder Lady Gaga (letztere übrigens auch brillant am Klavier), aber der Trailer, der war ja doch ausgesprochen witzig.
Vielleicht sehe ich mir den Film sogar mit meiner Liebsten einmal an.
#5 -
17.10.2019, 19:35 von j.c.nolte
Jürgens vs.
Zitat von sekundo
habe ich Udo Jürgens einige Male bei Galas musikalisch
begleitet. Er gehörte zu den ganz wenigen deutschen
Sängern, die meine Kollegen und ich schätzten, menschlich
wie musikalisch. Dass aus seinen Songs nun eine Klamotte
gemacht wurde, hat er wahrlich nicht verdient.
Sorry, aber hat er sich das nicht ein Stück weit selber zuzuschreiben?
Die Nummer mit dem weißen Klavier, geschenkt, ist Show. Aber sich allen Ernstes mit der Musik auf die Stufe von W.A.Mozart stellen zu wollen? Pardon, aber da ist dann doch wohl der goldene Gaul mit ihm durchgegangen, oder?
Wenn überhaupt einer an dieses musikalische Genie von Mozart in heutigen Tagen herangekommen ist, dann ist das meiner Meinung nach Prince: Creep (Coachella) soundboard & audience footage version - https://www.youtube.com/watch?v=hAzzRQe6lms -
Und ja, klar, eine ganz andere Musikrichtung. Aber so viel Größe und vor allem: Können.
#6 -
18.10.2019, 08:35 von sekundo
In der Kunst im Allgemeinen
Zitat von j.c.nolte
Sorry, aber hat er sich das nicht ein Stück weit selber zuzuschreiben?
Die Nummer mit dem weißen Klavier, geschenkt, ist Show. Aber sich allen Ernstes mit der Musik auf die Stufe von W.A.Mozart stellen zu wollen? Pardon, aber da ist dann doch wohl der goldene Gaul mit ihm durchgegangen, oder?
Wenn überhaupt einer an dieses musikalische Genie von Mozart in heutigen Tagen herangekommen ist, dann ist das meiner Meinung nach Prince: Creep (Coachella) soundboard & audience footage version - https://www.youtube.com/watch?v=hAzzRQe6lms -
Und ja, klar, eine ganz andere Musikrichtung. Aber so viel Größe und vor allem: Können.
und Musik im Besonderen geht es NICHT um Wettbewerb!
Und wer meint, der Vergleich von Äpfeln mit Birnen ersetzt
eine seriöse Analyse, befindet sich obendrein schwer auf dem Holzweg!
#7 -
18.10.2019, 13:26 von sekundo
Kein ernstzunehmender
Zitat von j.c.nolte
Wenn überhaupt einer an dieses musikalische Genie von Mozart in heutigen Tagen herangekommen ist, dann ist das meiner Meinung nach Prince: Creep (Coachella) soundboard & audience footage version - https://www.youtube.com/watch?v=hAzzRQe6lms -
Musik-Fachmann würde sich zu so einer bizarren
Äußerung hinreißen lassen! Ich habe mir das Video
angesehen. Dass Sie bei dem Titel Bezüge zu
Mozartˋs Musik entdeckt haben wollen, wird wohl
Ihr Geheimnis bleiben!
Um zu kommentieren, verwenden Sie bitte die Kommentarfunktion im Artikel.