Weltfußballer des Jahres
Messi, Ronaldo und Griezmann nominiert
Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Antoine Griezmann - einer dieser drei Superstars wird am 9. Januar in Zürich als Weltfußballer des Jahres 2016 ausgezeichnet. Dieses Resultat des reformierten Auswahlverfahrens teilte der Weltverband Fifa mit.
Bei dem Verfahren stimmten neben den Spielführern der Nationalmannschaften, den Nationaltrainern und 200 ausgewählten Journalisten auch Fans ab. Aus einem 23 Teilnehmer umfassenden Kandidatenkreis, zu dem auch die deutschen Nationalspieler Toni Kroos, Manuel Neuer und Mesut Özil gehörten, blieb das Trio Messi/Ronaldo/Griezmann übrig.
Der Argentinier Messi, 29, steht zum achten Mal hintereinander in der engsten Auswahl. Für Griezmann, 25, ist es die erste Nominierung. Der Franzose wurde bei der Europameisterschaft im Sommer mit sechs Treffern Torschützenkönig. Top-Favorit auf den Titel ist Ronaldo. Der 31-Jährige führte Real Madrid zum Champions-League-Sieg und sein Nationalteam zum EM-Titel. Für Ronaldo wäre es die vierte Auszeichnung. Der letzte Deutsche, der die Auszeichnung erhielt, war 1991 Lothar Matthäus.
In der Trainer-Kategorie sind Portugal-Coach Fernando Santos, Claudio Ranieri vom englischen Meister Leicester City sowie der dreimalige Weltfußballer Zinédine Zidane von Real Madrid die Kandidaten.
Neid und Behringer dürfen hoffen
Bei den Trainerinnen könnte die ehemalige Bundestrainerin Silvia Neid zum dritten Mal nach 2010 und 2013 zur Welttrainerin gekürt werden. Neid gewann mit dem DFB-Team Olympia-Gold bei den Spielen in Rio de Janeiro. Ihre Konkurrentinnen sind Jill Ellis (USA) und Pia Sundhage (Schweden).
Bei der Wahl zur Weltfußballerin schaffte es Melanie Behringer, die in Rio Torschützenkönigin wurde, unter die besten drei. Die 31-Jährige von Bayern München muss sich gegen Carly Lloyd (USA) und Marta (Brasilien) durchsetzen.
mon/sid